
Wegen der steigenden Anforderungen an die Veredelung von Textilien, der zunehmende Einsatz technischer Textilien mit synthetischen Fasern, sowie der Forderung der Gesellschaft und des Marktes nach umweltfreundlichen Produktionsprozessen werden innovative Produktionsverfahren verlangt. Hier zeigt die Plasma-Technologie, aufgrund der Umweltfreundlichkeit und der Möglichkeit auch inerte Oberflächen zu modifizieren, Vorteile.
Dabei kann die Plasmatechnologie nicht nur für die Textilausrüstung, sondern auch für die Verbesserung von Textilmaschinen genutzt werden, z. B. durch Hartstoffbeschichtungen.
Seit ca. 60 Jahren ist bekannt, dass Plasma gewünschte Änderungen der Oberflächeneigenschaften von Materialien bewirken kann.
Dennoch erfordert die praktische Anwendung der Plasmatechnik die Entwicklung kommerziell verfügbarer, zuverlässiger und gleichzeitig großer Anlagen. Solche Systeme sind inzwischen verfügbar (meist in Forschungslabors), wodurch die Anwendung der Plasmatechnik für industrielle Problemlösungen in den letzten 10 Jahren stark anstieg.