Dichte Metallmembranen zur Wasserstoffreinigung
Eine besonders ausgefeilte Technik der Wasserstoffreinigung verwendet dünne dichte Metallmembranen. Viele Metalle sind in der Lage, bei mäßig erhöhten Temperaturen unter Bildung von Metallhydriden mit Wasserstoff zu reagieren. Atomischer Wasserstoff bewegt sich ziemlich leicht um das Metallgitter herum, wodurch Wasserstoff zwischen den beiden Oberflächen dichter Metallschichten hindurchtreten kann, während andere Gase vollständig zurückgehalten werden.
Normalerweise werden Palladiumlegierungen für diese Gastrennungsanwendung bevorzugt, da dünne Schichten der meisten anderen Metalle einer aggressiven Atmosphäre nicht lange genug widerstehen können. Palladium ist jedoch sehr teuer und die industrielle Installation derartiger Membranen erfordert Schichten mit einer Dicke von weniger als 10 µm.