
Der hohe Wirkungsgrad, die lange Betriebsdauer durch energiereiche Brennstoffe und die einfache Wiederbefüllung machen Brennstoffzellen zu der Zukunftstechnologie für die Stromversorgung elektrischer Geräte. Aufgrund seiner geringen Toxizität und der hohen Energiedichte ist Ethanol der ideale Brennstoff, um der Brennstoffzelle den Durchbruch in Massenmärkte zu ermöglichen. Die Direkt-Ethanol-Brennstoffzelle (Direct Ethanol Fuel Cell, DEFC) kann Ethanol elektrokatalytisch direkt an der Elektrode umsetzen (Bild 1). Insgesamt sechs Fraunhofer-Institute arbeiten gemeinsam an der Technologieentwicklung sowohl auf Komponenten- als auch auf Systemebene. Die Aufgabe des Fraunhofer IGB ist dabei die Entwicklung innovativer Membranen für die DEFC.