Ölsaaten-Bioraffinerie

Ölsaaten-Bioraffinerie

Die Ölsaaten-Bioraffinerie am Fraunhofer CBP zielt auf die Entwicklung und Optimierung alternativer Verfahren zur Aufarbeitung von Ölsaaten ab. Dabei sollen neue Verfahren eine ganzheitliche Verwertung der Rohstoffe ermöglichen und höherwertige Produktfraktionen im Vergleich zur konventionellen industriellen Verarbeitung bereitstellen. Neben der Herstellung hochwertiger pflanzlicher Öle trägt insbesondere die Aufarbeitung proteinreicher Fraktionen zur Erhöhung der Wertschöpfung bei. Darüber hinaus werden mit alternativen Extraktionsverfahren weitere wertvolle pflanzliche Inhaltsstoffe aus Ölsaaten gewonnen.

Neue Prozesse zur Verarbeitung von Ölsaaten werden am Fraunhofer CBP vom Labor- in den Pilotmaßstab überführt. Dafür stehen am Standort verschiedene Anlagen zur Verfügung. Ab 2020 werden die Pilotanlagen zur Schälung und ethanolischen Extraktion von Rapssaat in Betrieb genommen. Im Rahmen einer Raps-Bioraffinerie wird dabei die Demonstration eines neuen Prozesses von der Schälung der Saat über den anschließenden Aufschluss bis hin zur Aufarbeitung wertvoller pflanzlicher Produktfraktionen etabliert.

Durch die flexible Auslegung der Pilotanlagen können verschiedene Verfahren zur Verarbeitung von Ölsaaten getestet und optimiert werden. Im Fokus steht dabei die zukünftige Integration alternativer Verarbeitungslinien von Ölsaaten in die vorhandene Infrastruktur bestehender Ölmühlen. Durch die Entwicklung neuartiger Prozesses ergibt sich neben neuen Produkten zusätzlich das Potenzial zur weltweiten Vermarktung innovativer Verfahren und Anlagen.