Die Handreichung »Nachhaltigkeitsmanagement für außeruniversitäre Forschungseinrichtungen« ist das Ergebnis des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Verbundprojekts LeNa der Fraunhofer-Gesellschaft, der Helmholtz-Gemeinschaft und der Leibniz-Gemeinschaft.
Am 6. Oktober 2016 wurde die Handreichung im Rahmen des BMBF-Symposiums »Sustainability in Science« (SiSi) in Berlin der Öffentlichkeit vorgestellt. Bundesforschungsministerin Johanna Wanka nahm das Dokument offiziell von den Präsidenten der Fraunhofer-Gesellschaft, Reimund Neugebauer, der Helmholtz-Gemeinschaft, Otmar D. Wiestler, und der Leibniz-Gemeinschaft, Matthias Kleiner, entgegen.
Ziel des Forschungsvorhabens war die Entwicklung eines einheitlichen Verständnisses davon, in welchen Handlungsfeldern außeruniversitäre Forschungseinrichtungen als Organisation und Arbeitgeber einen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung leisten können.
Teilprojekte
In drei Teilprojekten, die sich inhaltlich mit den Themenbereichen »Forschen in gesellschaftlicher Verantwortung«, »Personal« sowie »Bau und Betrieb« befassten, wurden forschungsspezifische Anforderungen und Inhalte erarbeitet, die die Basis für die Handlungsfelder bilden. Des Weiteren sind aktuelle Informationen zum Nachhaltigkeitsmanagement und der Nachhaltigkeitsberichterstattung eingeflossen, die sich auf den Wissensstand aus einschlägiger Literatur, Standards und Leitfäden stützen. Dr. Birgit Haller aus dem IGB war zum einen Mitglied des Projektleitungsteams und hat zum anderen an der wissenschaftlichen Bearbeitung des Teilprojekts »Forschen in gesellschaftlicher Verantwortung« mitgewirkt.
Laufzeit des Projekts
Dezember 2013 – November 2016