Fraunhofer-Zentrum für Chemisch-Biotechnologische Prozesse CBP
Fraunhofer-Zentrum für Chemisch-Biotechnologische Prozesse CBP
www.igb.fraunhofer.de
  • Presse / News
  • Jobs / Karriere
  • Kontakt
  • English
  • Über uns
    [X] Über uns
    • Fraunhofer CBP – Institutsteil Leuna des Fraunhofer IGB
    • Standort Leuna
    • Netzwerk
  • Leistungsangebot
    [X] Leistungsangebot
    • Rohstoffaufbereitung
      • Lignocellulose-Bioraffinerie
      • Ölsaaten-Bioraffinerie
    • Biotechnologische Verfahren
      • Fermentative Herstellung von Carbonsäuren aus Lignocellulose-Zuckern
    • Chemische Verfahren
    • Produktaufarbeitung
    • Prozessbegleitende Analytik
  • Ausstattung
    [X] Ausstattung
    • Biomasse-Aufschluss und -Fraktionierung
    • Biotechnologische Konversion
    • Chemische Konversion
    • Produktaufarbeitung
    • Prozessbegleitende Analytik
    • Anlagen-Übersicht
  • Projekte
  • Publikationen
    [X] Publikationen
    • Broschüren und Produktblätter
      • Bestellservice
  • Veranstaltungen
    [X] Veranstaltungen
    • 2024
  • Presse / News
    [X] Presse / News
    • 2024
      • Klebstoffe aus Federn
      • Erfolgreicher Abschluss des BioSPRINT-Projekts: Wichtige Erkenntnisse und Meilensteine für Bioraffinerie-Prozesse
  • Mehr

    Wo bin ich?

    • Startseite
    • Veranstaltungen
    • 2024
    • Sustainable Industry Week

    Veranstaltungen und Messen

    Köln  /  13. November 2024  -  14. November 2024

    Sustainable Chemicals and Sustainable Materials Conference & Expo | Part of Sustainable Industry Week

    Sustainable Chemicals and Sustainable Materials Conference & Expo | Part of Sustainable Industry Week

    mehr Info zur Sustainable Chemicals / Sustainable Materials Conference

    Stand E62

    Fraunhofer-Vortrag und -Workshop auf der Konferenz

    Besuchen Sie auch unsere Konferenzbeiträge

    • Workshop: Sustainable Synthesis of Fine Chemicals by Continuous Flow Cascade Reactions, Michaela Müller, 14 Nov 2024 | 13:05 - 14:05 | Sustainable Chemicals
    • Lignin as a new raw material or its struggle with commercialization, Ulrike Junghans, 14 Nov 2024 | 13:25 - 13:50 | The Sustainable Materials Stage

    Sustainable Chemistry and Sustainable Materials

     

    Treffen Sie uns am Stand E62!

    Fraunhofer-Allianz Chemie

    Wir sind Partner der Fraunhofer-Allianz-Chemie

    zur Allianz Chemie

    Sustainable Materials and Sustainable Chemistry

    Hochreines Organosolv-Lignin für High-End-Anwendungen

    In der Lignocellulose-Bioraffinerie-Pilotanlage am Fraunhofer CBP in Leuna schließen wir Lignocellulose auf, um die Inhaltsstoffe (Extraktstoffe, Hemicellulose, Lignin, Cellulose) mit spezifischen Eigenschaften zur Verfügung zu stellen. 

    Das gewonnene Organosolv-Lignin besitzt hochwertige Eigenschaften, weshalb es sich für zahlreiche Anwendungen eignet,  beispielsweise für thermoplastische Kunststoffe, Kohlenstofffasern, aber auch für Anwendungen in Pharmazie oder Kosmetik.

    • Bereitstellung von Organosolv-Lignin
    • Oxidation oder basenkatalytische Spaltung von Lignin (u. a. Organosolv-, Kraft-Lignin) zu aromatischen Monomer- und Oligomerbausteinen
    • Bereitstellung von Faserstoff, zum Beispiel zur Erzeugung von Faserverbundwerkstoffen
    • Extraktion weiterer Pflanzeninhaltsstoffe wie Rindenextraktstoffe

    weitere Informationen 

    Gewonnenes Lignin auf der Filterpresse.
    © Fraunhofer CBP
    Gewonnenes Lignin auf der Filterpresse.

    Lignin as a new raw material or its struggle with commercialization, Ulrike Junghans

     14 Nov 2024 |  13:25 - 13:50 |  Sustainable Materials Stage

    Lignin holds tremendous potential as a precursor for various biobased applications but still challenges science and industry to integrate it into existing or novel material and chemical applications. With its increasing availability on the one hand and the enhanced understanding of materials on the other, potential applications for lignin become more concrete. Hence, this presentation will summarize current activities in the wide field of lignin production and applications in the light of the extraction process, biomass, regional and market aspects. 

    • to conference abstract / add to calendar

    Kaskadenreaktionen zur kontinuierlichen Synthese von Feinchemikalien

    Sie wollen Ihre Produktionskosten für die Synthese von Feinchemikalien und gleichzeitig deren Reinheit deutlich optimieren? 

    Wir präsentieren Ihnen einen neuen innovativen Syntheseprozess zur Herstellung von Feinchemikalien, bei dem das Endprodukt in einer kontinuierlich ablaufenden Synthesekaskade entsteht – im besten Fall innerhalb eines Reaktors. Das Verfahren ermöglicht eine wesentlich effizientere Prozessführung und eine nachhaltigeren Produktion durch verkürzte Umrüstzeiten und einen geringeren Energiebedarf.

    Weitere Informationen auf www.kaskaden-reaktionen.de

    Die Katalysatoren werden auf transparenten Folien immobilisiert
    © Fraunhofer IGB
    Die Katalysatoren werden auf transparenten Folien immobilisiert

    Workshop: Sustainable Synthesis of Fine Chemicals by Continuous Flow Cascade Reactions, Michaela Müller

     14 Nov 2024 |  13:05 - 14:05 |  Sustainable Chemicals

    An interdisciplinary team of Fraunhofer researchers has developed an innovative synthesis process for the production of fine chemicals. While conventional processes use a sequence of different reactors and stirred tanks, the new process produces the end product in a continuous synthesis cascade, in the best case within a single reactor. The process leads to significantly more efficient process management and more sustainable production thanks to shorter changeover times and lower energy requirements. These benefits have a direct impact on the CO2 emissions of the synthesis process and its costs. 

    During the workshop, the developments will be presented and the requirements for a transfer to real production will be discussed.

    • to conference abstract / add to calendar

    Kontakt

    Christine Rasche

    Contact Press / Media

    Dr. Christine Rasche

    Koordinatorin Geschäftsfeld Nachhaltige Chemie

    Fraunhofer-Zentrum für Chemisch-Biotechnologische Prozesse CBP
    Am Haupttor (Tor 12, Bau 1251)
    06237 Leuna

    Mobil +49 152 06384199

    Fax +49 3461 43-9199

    • E-Mail senden
    • Zum Profil
    Ulrike Junghans

    Contact Press / Media

    Dr. Ulrike Junghans

    Abteilungsleiterin Regenerative Ressourcen

    Fraunhofer-Zentrum für Chemisch-Biotechnologische Prozesse CBP
    Am Haupttor (Tor 12, Bau 1251)
    06237 Leuna

    Telefon +49 3461 43-9128

    Fax +49 3461 43-9199

    • E-Mail senden
    • Publikationen in Fraunhofer-Publica
    Michaela Müller

    Contact Press / Media

    Dr. Michaela Müller

    Abteilungsleiterin Funktionale Oberflächen und Materialien

    Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB
    Nobelstr. 12
    70569 Stuttgart

    Telefon +49 711 970-4140

    Fax +49 711 970-4200

    • E-Mail senden
    • Publikationen in Fraunhofer-Publica

    Navigation und Social Media

    Teilen

    Kooperationen

    www.igb.fraunhofer.de
    • Sitemap
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    © 2025

    Quelle: Fraunhofer-Gesellschaft
    Fraunhofer-Zentrum für Chemisch-Biotechnologische Prozesse CBP - Sustainable Industry Week

    Online im Internet; URL: https://www.igb.fraunhofer.de/de/events/2024/sustainable-industry-week.html

    Datum: 17.5.2025 02:14