Hochwertige Produkte aus Buchenholz
Zur Extraktion von Xylan aus Buchenholz hat die Firma HV‑Polysaccharides im Labormaßstab ein hydrothermales Verfahren entwickelt. In der Lignocellulose‑Bioraffinerie‑Pilotanlage des Fraunhofer CBP wird diese wässrige Extraktion im Projekt XyloSolv in den 500‑Liter‑Maßstab überführt und anschließend mit dem ethanolischen Organosolv‑Aufschluss gekoppelt. So können auch die Lignin- und Faserfraktionen gewonnen und damit alle Holzbestandteile vollständig stofflich genutzt werden. Durch die sequenzielle Extraktion werden Xylan und Lignin in einer bisher nicht verfügbaren hochreinen Qualität gewonnen, wodurch Anwendungen in der Pharmazie oder als Nahrungsergänzungsmittel möglich werden.
Zur Isolierung von Xylan aus dem wässrigen Extrakt wird Ethanol benötigt. Am CBP wurde die Isolierung so weiterentwickelt und optimiert, dass erhebliche Mengen des Hilfsmittels im Vergleich zum Laborverfahren eingespart werden können. Dies wiederum ermöglicht die wirtschaftliche Produktion von Xylan‑Mustermengen für Anwendungstests.
Zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit wird eine weitere Optimierung der Verfahren und insbesondere der Prozesskopplung angestrebt. Somit werden wertvolle Informationen zur Verfügung gestellt, welche in Zusammenarbeit mit HV‑Polysaccharides und Glatt Ingenieurtechnik GmbH in die Planung einer Produktionsanlage einfließen. Im Anschluss an das Projekt soll dann die erste industrielle buchenholzbasierte Bioraffinerie umgesetzt werden.