Ein Biogenerikum (Biosimilar) ist ein biotechnologisch hergestelltes Arzneimittel, welches die gleiche qualitative und quantitative Wirkstoffzusammensetzung und die gleiche Darreichungsform wie das Referenzarzneimittel hat. Seine Bioäquivalenz mit dem Referenzarzneimittel muss durch geeignete Studien nachgewiesen werden. Am Fraunhofer IGB etablierten wir ein generisches Verfahren für den Gerinnungsfaktor VII im Auftrag der iranischen Firma CinnaGen.
Die Blutgerinnung ist ein komplizierter Prozess, bei dem verschiedene Gerinnungsfaktoren nach Art einer Kaskade enzymatische Reaktionen auslösen, um schließlich ein stabiles Fibringerinnsel zu bilden. Fehlen Gerinnungsfaktoren wie Faktor VII innerhalb dieser Kette, wird die Bildung des Fibrinnetzes verhindert. Dies führt bei betroffenen Menschen zu einer Blutgerinnungsstörung, der Bluterkrankheit. Die Häufigkeit einer solchen Erkrankung ist mit 1 von 500 000 eher selten. Die Behandlung erfolgt durch intravenöse Gabe von gentechnologisch hergestelltem (rekombinantem) aktiviertem Faktor VII oder von Faktor VII, der aus menschlichem Blut gewonnenen wird.