Mikro- und Nanopartikel fungieren als Trägersubstanzen in Biotechnik, Kosmetik und Medizin sowie in der Landwirtschaft. Ebenso lassen sie sich zur Anreicherung bzw. Abtrennung von gering konzentrierten Wertstoffen oder Stör-/Schadstoffen einsetzen, beispielsweise in Reinigungsprozessen.
Am Fraunhofer IGB stellen wir für die jeweilige Anwendung maßgeschneiderte Mikro- und Nanopartikel mit einem Durchmesser im Bereich von 50 Nanometern bis mehreren 100 Mikrometern aus organischen und anorganischen Materialien her, deren Kern zusätzlich funktionalisiert werden kann. Unser Augenmerk liegt dabei auf der Gestaltung der Oberfläche, etwa durch Anbindung biologischer Moleküle als Rezeptoren. Zusätzliche Funktionen des Kerns sind z. B. Farbstoffbeladung oder Magnetisierbarkeit.