Das S-TEC Zentrum The Biointelligence Engine unterstützt Unternehmen dabei, Biologie, Technik und Informatik zu verbinden – für effizientere Prozesse, resiliente Produkte und nachhaltige Geschäftsmodelle. Ob Einstieg oder Skalierung: Wir helfen, Potenziale zu erkennen, Konzepte zu entwickeln und geförderte Projekte umzusetzen – gemeinsam mit Expert*innen aus Forschung und Industrie. So wird Biointelligenz zur konkreten Lösung für reale Herausforderungen.
Ziel
Biointelligente Ansätze eröffnen neue Perspektiven für vielfältige Branchen. Wir unterstützen Unternehmen dabei, die spezifischen Herausforderungen ihrer Branche mit biologisch inspirierten Prinzipien und Technologien zu adressieren – von der Life Sciences über die Prozessindustrie bis hin zur Fertigungsindustrie und IT. Unser Ziel ist es, ein Innovations-Ökosystem zu schaffen, das zur nachhaltigen Transformation der Industrie beiträgt. Dabei bringen wir das Zukunftsthema biointelligente Wertschöpfung, das die Konvergenz von Bio-, Hard- und Software beschreibt, in die Praxis.
Zielgruppe und Angebot
Innovative Ideen aus der Forschung entwickeln wir gemeinsam mit Unternehmen und Startups aus den Bereichen Life Sciences & Ernährung, AgriTech & FoodTech, Prozessindustrie, Fertigungsindustrie und IT & Automatisierung weiter und setzen sie um.
Um dies zu realisieren, bieten wir verschiedene Projektformate an:
- Quick Checks (Feasibility Studies)
- Exploring Projects