Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB

Wir verbinden Biologie und Technik

Wie können wir Ressourcen und das Klima schützen? Wie die Versorgung der wachsenden Weltbevölkerung mit Wasser, Nahrung und Rohstoffen sicherstellen? Und was können wir tun, um Erkrankungen präzise zu diagnostizieren, Wirkstoffe zu bezahlbaren Kosten zu testen und die Gesundheit einer alternden Gesellschaft mit personalisierten Therapien zu verbessern?

Das Fraunhofer IGB entwickelt Verfahren, Technologien und Produkte für Gesundheit, Nachhaltige Chemie sowie Umwelt und Klimaschutz. Dabei setzen wir auf die Kombination biologischer und verfahrenstechnischer Kompetenzen, um mit dem Systemansatz der Bioökonomie und bioinspirierten, biointegrierten und biointelligenten Lösungen zum Wohlergehen des Menschen, einer nachhaltigen Wirtschaft und einer intakten Umwelt beizutragen.

Unseren Kunden bieten wir Komplettlösungen vom Labor- bis zum Pilotmaßstab, ergänzt durch ein breites Spektrum an Analyse- und Prüfleistungen.

 

Direkt zu ...

Wir forschen in Ihrem Auftrag

 

Direkt zu ...

Daran forschen wir für Sie

24.6.2025

Licht- und plasmainduzierte Katalyse:
Schlüsseltechnologie für eine nachhaltige Industrie

Drei Fraunhofer-Verbünde haben ein gemeinsames Positionspapier zur licht- und plasmainduzierten Katalyse vorgelegt. Die Technologie verspricht Durchbrüche für die Chemie- und Pharmaindustrie sowie Recycling- und Energiewirtschaft. Das Potenzial für Nachhaltigkeit, Energieeffizienz, Wettbewerbsfähigkeit und wirtschaftliche Souveränität ist enorm.
mehr Info

2.6.2025

Prof. Petra Kluger verstärkt Institutsleitung am Fraunhofer IGB

Seit 1. Juni 2025 ist Prof. Petra Kluger Mitglied der Institutsleitung des Fraunhofer-Instituts für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB. Gemeinsam mit Dr. Markus Wolperdinger soll sie das Institut in die Zukunft führen und neue Märkte erschließen. Die Expertin für Tissue Engineering und Biofabrikation ergänzt mit ihren Schwerpunkten das Portfolio des Fraunhofer IGB im Bereich Gesundheit und Ernährung. Gleichzeitig übernimmt Kluger an der Universität Stuttgart in Personalunion die Leitung des kooperierenden Instituts für Grenzflächenverfahrenstechnik und Plasmatechnologie IGVP.
mehr Info

28.5.2025

Publikation zu Glykolipid-Biotensiden von Sini Münßinger ausgezeichnet

Eine im Journal of Surfactants and Detergents veröffentlichte Publikation zu Glykolipid-Biotensiden aus der Arbeitsgruppe von Dr.-Ing. Susanne Zibek am Fraunhofer IGB wurde mit dem Distinguished Paper Award 2025 ausgezeichnet. Dieser wird jährlich vom American Cleaning Institute® verliehen. Der Artikel, der sich auf Cellobioselipide (CL) und Mannosyerythritollipide (MEL) konzentriert, bietet einen umfassenden Überblick über die mikrobielle Produktion dieser Biotenside und deren potenzielle industrielle Anwendungen.
mehr Info

28.5.2025

Mirko Sonntag verteidigt erfolgreich Doktorarbeit zur Untersuchung zellfreier DNA als Biomarker-Molekül für die Sepsis-Diagnostik

Mit der mündlichen Doktorprüfung schloss Mirko Sonntag am 22. Mai 2025 seine Doktorarbeit an der Universität Tübingen erfolgreich ab. Er untersuchte als Doktorand in der Abteilung In-vitro-Diagnostik am Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB, wie sich zellfreie DNA als Biomarker zur Identifizierung von Sepsiserregern, antimikrobiellen Resistenzen und der Wirtsantwort auf eine Sepsis einsetzen lässt.
mehr Info

Expo 2025 | 13. April bis 13. Oktober 2025, Osaka (Japan)

IGB-Forschung auf der Expo in Japan

Wir sind mit unserer biobasierten wasserabweisenden Textil-Beschichtung mit natürlichem Chitosan im Themenbereich Circular Fashion des Deutschen Pavillons vertreten.

Informationstransfer, UTBW | 9. Juli 2025, Fellbach

Plan B 2025

Wir sind dabei, wenn es um Bioökonomie für industrielle und urbane Räume in Baden-Württemberg geht. Treffen Sie ferner Ursula Schließmann vom Fraunhofer IGB.

Monthly seminar | 10. Juli 2025

Virus-based Therapies

Join our seminar at the Virus-based Therapies branch in Biberach (or online) where we have renowned experts share their insights into the various aspects of virus-based therapies.

Live Event | 7. Oktober 2025

Biointelligence Summit

Explore biointelligent manufacturing, automated bioproduction, personalized health and New Food innovations. Connect with industry leaders shaping the future of life sciences and biotechnology.

 

Biointelligenz-Blog

Ausstellungseröffnung: »Re:thinking – Kreislaufwirtschaft erleben«

Jan Müller berichtet im Biointelligenz-Blog über das Eröffnungsevent.

 

LinkedIn-Newsletter, Teil 9

Produkte aus der Insektenbioraffinerie

Die April-Ausgabe erklärt wie die Fette aus der Bioraffinerie durch fermentative Prozesse zu mikrobiellen Biotensiden verarbeitet werden.

 

Biointelligenz-Blog

Geld verdienen mit CO2: In eigener Sache

Dr. Jonathan Fabarius fasst im Biointelligenz-Blog eine aktuelle Publikation zur fermentativen Glycolsäure-Produktion zusammen.

 

LinkedIn-Newsletter, Teil 8

Produkte aus der Insektenbioraffinerie

Im Update berichten wir über die Gewinnung von Fettsäuremethylester (FAME) in der Bioraffinerie.

Social Media Newsticker

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Blog, Presseinfos

Melden Sie sich gerne zu unserem Aboservice an, damit wir Sie zu Events einladen können. Presseinfos und Blog-Posts erhalten Sie bequem per RSS-Feed.

 

Newsletter

Unseren Partnern, Kunden und allen Interessenten senden wir vier Mal pro Jahr aktuelle Forschungsthemen, Nachrichten und Veranstaltungstipps.

Melden auch Sie sich an!

Das könnte Sie auch interessieren

Jahresbericht 2024/25

Der Jahresbericht des Fraunhofer IGB informiert zu ausgewählten Highlights im Berichtsjahr 2024 und stellt Projekte und Ergebnisse der IGB- und CBP-Forschung dar.

Biointelligenz-Blog

Die gemeinsame neue Plattform von Fraunhofer IGB und IPA rund um die Themen Biointelligenz und Biologische Transformation.

3D-Rundgänge

Virtuelle 360°-Rundgänge am Standort Stuttgart – Erkunden SIe unsere Technika und Labors!

3D-Rundgang durch das Fraunhofer CBP

Besuchen Sie das Fraunhofer CBP virtuell mit unserem 360°-Rundgang!

3D-Rundgang durch das Bio-, Elektro- und Chemokatalyse BioCat

Besuchen Sie das Bio-, Elektro- und Chemokatalyse BioCat virtuell mit unserem 360°-Rundgang!

Veranstaltungen

Veranstaltungen und Messen mit dem Fraunhofer IGB