Veranstaltungen und Messen

Um den Technologietransfer in die Praxis zu beschleunigen, präsentieren wir regelmäßig unsere Forschungsergebnisse auf Kolloquien, Seminaren und Workshops am Fraunhofer IGB bzw. in Kooperation mit Partnern sowie auf Messen. Sie sind herzlich zu einem Besuch unserer Veranstaltungen oder am Messestand eingeladen.

Aboservice Events

Registrieren Sie sich zu unserem Aboservice, um pünktlich und persönlich über aktuelle Veranstaltungen und Messen informiert zu werden!  

Zum Aboservice

  • Gelände der Bundesgartenschau 2023 in Mannheim / 14. April 2023 - 08. Oktober 2023

    Erlebnisraum Bioökonomie auf der Bundesgartenschau 2023 in Mannheim

    Das Fraunhofer IGB beteiligt sich mit weiteren Partnern am Erlebnisraum Bioökononomie auf der diesjährigen Bundesgartenschau in Mannheim. Organisiert von der BIOPRO GmbH macht der Erlebnisraum erlebbar, wie eine nachhaltige und kreislauforientierte Bioökonomie Beiträge zur Bewältigung des Klimawandels und zur Erschließung biogener Rohstoffe leisten kann. Neben einer Ausstellung erwarten Sie ein Aktionstag zur Insekten-Bioraffinerie am 25. Juni und ein Science Slam am 30. Juni.

    mehr Info
  • Stuttgart, Haus der Wirtschaft / 21. Juni 2023 - 23. Juni 2023

    Urban Future: Bioökonomie für urbane Räume

    Weltkugel
    © Shutterstock

    Auf der urbanFuture stellt Ihnen das Umweltministerium Baden-Württemberg erste Vorhaben im Rahmen der Landesstrategie „Nachhaltige Bioökonomie“ vor und lädt dazu ein, sich dem vom Fraunhofer IGB koordinierten Netzwerk zur urbanen Bioökonomie anzuschließen. Das Ziel: mit einer nachhaltigen zirkulären Bioökonomie mehr Klimaschutz und Rohstoffsicherheit für die Kommunen zu erreichen.

    mehr Info
  • Baden-Württemberg / 25. Juni 2023 - 12. Juli 2023

    EFRE-Tage der offenen Tür 2023

    Mithilfe des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) fördert Baden-Württemberg zahlreiche Forschungsvorhaben für Innovation und Energiewende. Ganz vorne mit dabei: das Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB. Das Stuttgarter Forschungsinstitut ist an den fünf Projekten BW2Pro, InBiRa, KoalAplan, RoKKA und SmartBioH2-BW beteiligt, bei dreien davon sogar in koordinierender Funktion. Das Landesministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz lädt nun zu den EFRE-Tagen der offenen Tür 2023 ein. Dabei können sich Interessierte direkt vor Ort an den beteiligten Forschungsstandorten ein Bild von der Umsetzung der einzelnen Projekte machen.

    mehr Info
  • Erlebnisraum Bioökonomie der BuGa im Spinelli-Park / 25. Juni 2023

    Ausstellung und Aktionstag Insektenbioraffinerie im Erlebnisraum Bioökonomie

    © Fraunhofer IGB

    Das Fraunhofer IGB und Hermetia Baruth GmbH beteiligen sich mit weiteren Partnern im Projekt InBiRa an dem von BioPro organisierten Erlebnisraum Bioökonomie auf der diesjährigen Bundesgartenschau. Mit einem Exponat und einem Aktionstag zur Insektenbioraffinerie am Sonntag, den 25. Juni 2023, zeigen sie auf, wie sich Bioabfälle und Speiseabfälle mit den Larven der Schwarzen Soldatenfliege als Rohstoffe für neue Produkte nutzen lassen.

    mehr Info
  • Fraunhofer IGB / 10. Juli 2023, 09:30 bis 15:00 Uhr

    70 Jahre Fraunhofer IGB

    »70 Jahre, 70 Stimmen«
    © Fraunhofer IGB

    Zum Symposium unseres 70-jährigen Bestehens laden wir geladene Gäste am Montag, den 10. Juli 2023, ab 9:30 Uhr nach Stuttgart ein. Diese erwartet ein kurzweiliges Programm mit Grußworten, Keynote, Impulsvorträgen und einer Podiumsdiskussion. Im Zuge der Veranstaltung werden wir unseren Gästen auch die Gelegenheit zur Besichtigung des Fraunhofer IGB bieten.

    mehr Info

Unser Jubiläumsjahr 2023

Unser Jubiläumsjahr »70 Jahre, 70 Stimmen«

Wir freuen uns auf Festveranstaltungen und inspirierende Stimmen von Mitarbeitenden, ehemaligen Institutsleitern, Wegbegleitern und Partnern aus Forschung, Politik und Wirtschaft.