Save the date  /  04. Februar 2026, 08:30 – 17:30 Uhr

Abschlusskonferenz der Allianz Biotenside

Biotenside – von der Herstellung bis zur Anwendung

Die Innovationsallianz Biotenside vereint erstmals in Deutschland renommierte Unternehmen und Forschungseinrichtungen, um nachhaltige und skalierbar herstellbare Alternativen zu chemisch synthetisierten, fossilbasierten Tensiden zu entwickeln. Im Zentrum stehen biotechnologische Herstellungsverfahren aus heimischen nachwachsenden Roh- und Reststoffen und die systematische Bewertung ihrer Anwendungspotenziale – insbesondere in Wasch- und Reinigungsmitteln, Kosmetik, Bioremediation, Pflanzenschutz und Lebensmitteln sowie als Bestandteil von Schmiermitteln.

Nach einer erfolgreichen ersten Förderphase (2018 – 2020) mit Rohstoffscreening, Mikroorganismenauswahl und ersten Anwendungstests wurden in Phase 2 die Fermentations- und Aufarbeitungsprozesse zu robusten, regel- und steuerbaren Verfahren weiterentwickelt. Ziel: vereinfachte Aufarbeitung, schrittweise Skalierung und die Bereitstellung größerer Mustermengen, um offene Fragen zur Performance in den Zielanwendungen belastbar zu beantworten.

Auf der Abschlusskonferenz präsentieren die beteiligten Partner wissenschaftlich fundierte Ergebnisse entlang der gesamten Prozesskette und geben einen Ausblick auf die Implementierung in der Praxis. Anwenderunternehmen stellen ausgewählte Use-Cases vor – mit Einblicken in Formulierbarkeit, Leistungsprofile und Nachhaltigkeitsaspekte, ohne vertrauliche Details vorwegzunehmen. Hersteller von Tensiden und Tensidprodukten erhalten zudem Hinweise zur Übertragbarkeit und zu nächsten Schritten.