Biomassefraktionierung

Aufschluss- und Fraktionierungsprozesse für ganzheitliche Nutzung in Bioraffinerien

Hauptziel ist es, Prozesse für Bioraffinerien am Standort Deutschland und europaweit zu etablieren.

Im Fokus stehen Aufschluss- und Fraktionierungsprozesse

  • von lignocellulosehaltigem Material, wie Holz oder Stroh,
  • polysaccharidhaltigen Materialien, wie Chitin aus Insekten oder Inulin aus Chicorée
  • sowie alternativer Verarbeitungslinien von Ölsaaten.

Wir entwickeln die Prozesse im Labormaßstab und skalieren sie zur Überführung in den Pilotmaßstab. Im Bereich der Biomassefraktionierung entwickeln wir neue Technologien und innovative Verfahren zur Aufarbeitung von Lignocellulose, Polysaccharid und ölhaltigen Stoffen, um die ganzheitliche Nutzung der Biomasse zu ermöglichen, die Wertschöpfung zu erhöhen und hochpreisige Endprodukte zu erhalten.

 

Lignocellulose-Bioraffinerie

Mit unserer Organosolv-Anlage schließen wir Holz auf und fraktionieren es in seine Grundbestandteile Lignin und Zucker bzw. Faserstoffe. Zur Erforschung und Entwicklung von Aufarbeitungs- und Fraktionierungstechnologien steht eine integrierte Pilotanlage zur Verfügung.

 

Ölsaaten-Bioraffinerie

Die Entwicklung und Optimierung neuer Verfahren zur Aufarbeitung von Ölsaaten ermöglicht eine ganzheitliche Verwertung der Rohstoffe und die Bereitstellung höherwertiger Produktfraktionen im Vergleich zur konventionellen Verarbeitung.  

Polysaccharidhaltige Materialien

Auch für polysaccharidhaltigen Materialien, wie Chitin aus Insekten oder Inulin aus Chicorée, entwickeln wir Aufschluss- und Fraktionierungsverfahren, um chemische Komponenten für eine weitere stoffliche Nutzung zu gewinnen.