Oberflächen-, Partikel- und Polymeranalytik

Innovative Produkte werden zunehmend durch ein maßgeschneidertes Oberflächendesign veredelt, dessen Prozesse und Oberflächenzusammensetzungen bis in den submikroskopischen oder gar atomaren Bereich kontrolliert werden müssen. Denn Haftung, Benetzung, Verschleiß oder Korrosion werden bereits durch geringste Kontaminationen beeinflusst. Die exakte Charakterisierung der chemischen, physikalischen und morphologischen Oberflächeneigenschaften von Materialien, Werkstücken, Bauteilen und Pulvern ist somit während der Produktentwicklung, in der Prozesskontrolle und Qualitätssicherung sowie in der Schadensanalytik unerlässlich. Nur moderne Methoden der Oberflächenanalytik ermöglichen den Zugang zu diesen Informationen.

Forschungsbereiche: Methodenspektrum und Ausstattung

Oberflächenanalytik

Innovative Produkte werden zunehmend durch ein maßgeschneidertes Oberflächendesign veredelt, dessen Prozesse und Oberflächenzusammensetzungen bis in den submikroskopischen oder gar atomaren Bereich kontrolliert werden müssen. Denn Haftung, Benetzung, Verschleiß oder Korrosion werden bereits durch geringste Kontaminationen beeinflusst. Die exakte Charakterisierung der chemischen, physikalischen und morphologischen Oberflächeneigenschaften von Materialien, Werkstücken, Bauteilen und Pulvern ist somit während der Produktentwicklung, in der Prozesskontrolle und Qualitätssicherung sowie in der Schadensanalytik unerlässlich. Nur moderne Methoden der Oberflächenanalytik ermöglichen den Zugang zu diesen Informationen.

Partikelanalytik

Bei vielen Fragestellungen in der Nano- und Mikrotechnologie ist die Kenntnis der Partikelgröße und deren Verteilung, der Partikelform und -morphologie sowie der Oberflächenladung und deren Materialzusammensetzung von zentraler Bedeutung. Diese Partikeleigenschaften können durch verschiedene am Fraunhofer IGB zur Verfügung stehende Methoden bestimmt werden.

Biopolymer- und Polymeranalytik

Eine wichtige Kenngröße polymerer Materialien ist die Molmassenverteilung. Aber auch thermische und mechanische Eigenschaften sowie die chemische Zusammensetzung von (Bio-)Polymeren sind oftmals von großem Interesse. Mit den am Fraunhofer IGB zur Verfügung stehenden Methoden können im Hinblick auf die jeweilige Anwendung polymere Materialien umfassend charakterisiert werden.

Weitere analytische Methoden

Weitere physikalische und chemische Charakterisierungen können durch nachfolgende Analysemethoden bestimmt werden. Hierzu zählen z. B.  die Analyse der Oberflächenspannung (Tensiometrie), des Absorptionsverhaltens von UV und sichtbarem Licht (UV/VIS-Spektroskopie) und der Viskosität (Rheologie) von Flüssigkeiten, sowie der Nachweis von Radikalen (Elektronenspinresonanz), die Untersuchung dünner Schichten (Ellipsometrie) und weitere.

Wir charakterisieren für Sie ...

Werkstoffoberflächen von:

  • Feststoffen
  • Schichten
  • Membranen
  • Pulvern
  • Flüssigkeiten

Aus allen Arten von Materialien wie:

  • Polymeren
  • Keramiken und Gläsern
  • Metallen
  • Verbundmaterialien

Mithilfe dieser Analysen können Fragen zu folgenden Eigenschaften beantwortet werden:

  • Benetzung
  • Adsorption
  • Korrosion
  • Schichtdicke
  • Haftung
  • Reinheit
  • Rauhigkeit
  • Chemische Zusammensetzung
  • Chemische Funktionen
  • Topografie

Das bieten wir Ihnen

Kompetenz

Erfahrene Fachspezialisten bieten Ihnen mit moderner Ausstattungein breites Spektrum an Know-how und verhelfen durch die ermittelten Analyseergebnisse Ihren Innovationen zum Erfolg.

Vertraulichkeit und Zuverlässigkeit

Wir garantieren absolute Vertraulichkeit sowie eine schnelle und zuverlässige Auftragsabwicklung.

Kundenstimmen

»Wir arbeiten schon seit vielen Jahren mit dem Fraunhofer IGB zusammen. Die schnelle, vertrauliche und kompetente Auftragsbearbeitung ist für uns sehr wichtig.«

Dirk Meyer, Dipl.-Ing.: MAHLE Kleinmotoren-Komponenten GmbH & Co. KG

Infomaterialien

 

Broschüre »Oberflächenanalytik – Prozessanalytik, Schadensanalytik, Produktentwicklung, Qualiätssicherung«

 

Broschüre »Hochaufgelöste Analyse von Oberflächen über kombinierte XPS und REM«

Wissenschaftliche Publikationen

Jahr
Year
Titel/Autor:in
Title/Author
Publikationstyp
Publication Type
2008 Creation and recombination of free radicals in fluorocarbon plasma polymers
Haupt, Michael; Barz, J.; Oehr, Christian
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2007 Tailored interfaces for biomedical application generated by plasma techniques
Oehr, C.
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2007 Plasma modification of carbon nanotubes and bucky papers
Vohrer, Uwe; Zschörper, N.P.; Koehne, Y.; Langowski, S.; Oehr, Christian
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2007 Studies of cell adhesion and cell differentiation by micro- and nanostructured surfaces
Schweizer, P.; Weimer, M.; Borchers, K.; Sciarratta, V.; Vohrer, Uwe; Oehr, C.; Brunner, H.; Mertsching, H.
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2007 Plasmaoberflächenbehandlung von Hohlfasermembranen für die Blutwäsche
Müller, Michael; Oehr, Christian; Storr, M.
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2007 On depth profiling of polymers by argon ion sputtering
Holländer, A.; Haupt, Michael; Oehr, Christian
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2007 Verfahren zur chemischen Funktionalisierung von Oberflaechen durch Plasmapolymerisation
Elkin, Bentsian; Mueller, Michael; Oehr, C.
Patent
2007 Analytical assessment and functionalization of carbon nanotubes and bucky papers
Vohrer, Uwe; Zschörper, N.P.; Katzenmaier, V.; Barz, J.; Oehr, C.
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2007 PPP is having an impact: Great years ahead
D'Agostino, R.; Favia, P.; Oehr, Christian; Wertheimer, M.R.; Kalveram, S.
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2006 Niederdruckplasmaprozesse zur gezielten Funktionalisierung von Grenz- und Oberflächen
Haupt, Michael; Barz, J.; Vohrer, Uwe; Oehr, Christian
Aufsatz in Buch
Book Article
2006 Fluorocarbon nano coatings for specific surface functionalization
Haupt, Michael; Barz, J.; Vohrer, Uwe; Hilgers, H.; Oehr, Christian
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2006 Plasmaoberflächenbehandlungen von Hohlfasermembranen für die Blutwäsche
Müller, Michael; Oehr, C.
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2006 Verfahren zur Anreicherung von Melanozyten mittels modifizierter Oberflaechen
Mertsching, H.; Schweizer, P.; Brunner, H.; Oehr, C.; Sciarratta, V.
Patent
2006 Entwicklung von Antihaftschichten auf Schablonen zur Optimierung von Druckprozessen in der Mikroelektronik
Haupt, Michael; Oehr, C.; Ruhfass, R.; Schmidt, R.
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2006 Abscheidung, Charakterisierung und Anwendung von Plasma-Polymerschichten auf HMDSO-Basis
Jacoby, B.; Bock, W.; Haupt, Michael; Hilgers, H.; Kopnarski, M.; Molter, J.; Oehr, Christian; Rühle, T.; Wahl, M.
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2006 Controlled cell attachment, using plasma deposited polymer microstructures: A novel study of cells-substrate interactions
Sciarratta, V.; Sohn, K.; Burger-Kentischer, A.; Brunner, H.; Oehr, Christian
Aufsatz in Buch
Book Article
2006 Biokompatible und antibakterielle Beschichtungen auf polymeren Werkstoffen
Oehr, Christian
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2006 Influence of fluorocarbon plasma polymer films on the growth of primary human fibroblasts
Barz, J.; Haupt, Michael; Pusch, K.; Weimer, M.; Oehr, Christian
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2005 Low-temperature plasma processing of materials: Past, present, and future
D'Agostino, R.; Favia, P.; Oehr, Christian; Wertheimer, M.R.
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2005 RF-plasma deposition of SiOx and a-C:H as barrier coatings on polymers
Hegemann, D.; Schütz, U.; Oehr, C.
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2005 ToF-SIMS characterisation of ultra-thin fluorinated carbon plasma polymer films
Gradowski, M. von; Jacoby, B.; Hilgers, H.; Barz, J.; Wahl, M.; Kopnarski, M.
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2005 Design of functional coatings
Hegemann, Dirk; Oehr, Christian; Fischer, A.
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2005 Upscaling of plasma processes for carboxyl functionalization
Sciarratta, V.; Hegemann, D.; Müller, Michael; Vohrer, Uwe; Oehr, C.
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2005 Ultrathin carbon-fluorine films
Barz, J.; Haupt, Michael; Hilgers, H.; Oehr, C.
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2005 RF-plasma treatment on the inside of small functional devices for biomedical application
Oehr, C.; Hegemann, D.; Müller, Michael; Vohrer, Uwe; Storr, M.
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2005 Fluor-Kohlenstoff-Nanoschichten zur gezielten Oberflächenfunktionalisierung
Haupt, Michael; Barz, J.; Vohrer, Uwe; Hilgers, H.; Oehr, Christian
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2005 Ultrathin carbon-fluorine film processing
Barz, J.; Haupt, Michael; Vohrer, Uwe; Hilgers, H.; Oehr, C.
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2005 Passivierte Endoberflaechen
Hegemann, D.; Oehr, C.; Mueller, Michael
Patent
2004 Influence of plasma functionalization of poly(propylene) with acrylic acid on the nucleation of CaCO3
Sciarratta, V.; Oehr, Christian; Diegelmann, C.; Löbmann, P.
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2004 Plasma polymers and related materials - COST Aktion 527
Oehr, Christian; Fellenberg, R.
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2003 Plasma functionalization of polypropylene with acrylic acid
Sciarratta, V.; Vohrer, Uwe; Hegemann, D.; Müller, Michael; Oehr, C.
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2003 Evaluation of deposition conditions to design plasma coatings like SiOx and a-C:H on polymers
Hegemann, Dirk; Brunner, H.; Oehr, Christian
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2003 XPS, AES, and AFM as tools for study of optimized plasma functionalization
Vohrer, Uwe; Hegemann, Dirk; Oehr, Christian
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2003 Plasma surface modification of polymers for biomedical use
Oehr, Christian
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2003 Ultrathin antibacterial polyammonium coatings on polymer surfaces
Thome, J.; Holländer, A.; Jaeger, W.; Trick, Iris; Oehr, Christian
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2003 Biokompatible und antibakterielle Beschichtungen auf polymeren Werkstoffen
Oehr, C.
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2003 Plasma treatment of polymers for surface and adhesion improvement
Hegemann, Dirk; Brunner, H.; Oehr, Christian
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2003 Plasmachemische Mikrostrukturierung von polymeren Oberflächen für Pharmazie und medizinische Diagnostik
Müller, Michael; Sciarratta, V.; Oehr, Christian
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2002 Polymere beschichten
Oehr, Christian
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2002 Hydrophobierung polymerer Materialien mittels Plasma
Vohrer, Uwe; Hegemann, Dirk; Oehr, Christian
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2002 Verfahren zur haftfesten Metallbeschichtung und metallbeschichtetes Funktionselement
Elkin, Bentsian; Oehr, C.; Lux, T.; Schmidt, R.; Studzinski, D.; Scheel, W.; Hannemann, M.
Patent
2001 Innovative direct metallisation of polymer foils for the purposes of additive technology
Schmidt, R.; Hannemann, M.; Scheel, W.; Studzinski, D.; Elkin, B.; Oehr, Christian; Lux, T.
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2001 Plasma treatment - an increasing technology for paper restoration?
Vohrer, Uwe; Trick, Iris; Bernhardt, J.; Oehr, Christian; Brunner, H.
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2001 Charakterisierung und Funktionalisierung von Polymeroberflächen
Vohrer, Uwe; Müller, Michael; Oehr, C.
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2001 Deposition rate and three-dimensional uniformity of RF plasma deposited SiOx films
Hegemann, Dirk; Brunner, H.; Oehr, Christian
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2001 Verfahren und Vorrichtung zur Plasmamodifizierung von flaechigen poroesen Gegenstaenden
Oehr, C.; Schindler, B.; Vohrer, U.; Mueller, Michael
Patent
2001 Gradient layers on polymers to enhance adhesion and stability of plasma deposited thin films
Hegemann, D.; Brunner, H.; Oehr, C.
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2001 Plasma treatment of polymers to generate stable, hydrophobic surfaces
Hegemann, Dirk; Brunner, H.; Oehr, Christian
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2001 Adsorption of protein on plasma-polysiloxane layers of different surface energies
Janocha, B.; Hegemann, Dirk; Oehr, Christian; Brunner, H.; Rupp, F.; Geis-Gerstorfer, J.
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2000 Oberflächenbehandlung von Polymeren mit Niederdruckplasmen
Oehr, Christian; Brunner, H.
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2000 Retention of alcoholic, carboxylic and epoxy groups by polymerisation of the respective precursors in pulsed glow discharges
Oehr, C.; Hegemann, D.; Müller, Michael; Sciarratta, V.; Vohrer, Uwe
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2000 Charakterisierung plasma-modifizierter Polymere mittels SSXPS und XPS-Imaging
Vohrer, Uwe; Hegemann, Dirk; Oehr, Christian; Brunner, H.
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2000 Plasmabehandlung von Polymeren für biologische und medizinische Anwendungen
Oehr, Christian; Janocha, B.; Hegemann, Dirk; Vohrer, Uwe; Brunner, H.
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2000 Verfahren und Vorrichtung zur plasmachemischen Reinigung von Substraten
Gunsilius, H.; Oehr, C.
Patent
2000 Competitive electrowetting of polymer surfaces by water and decane
Janocha, B.; Bauser, H.; Oehr, Christian; Göpel, W.
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
1999 Plasma grafting. A method to obtain monofunctional surfaces
Oehr, Christian; Müller, Michael; Elkin, B.; Hegemann, Dirk; Vohrer, Uwe
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
1999 Elektrosorption an Aktivkohlegewebe
Janocha, B.; Bauser, H.; Oehr, Christian; Brunner, H.; Göpel, W.
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
1999 Entwicklung neuer Sterilisationsverfahren mittels der Plasmatechnik
Vohrer, Uwe; Trick, Iris; Oehr, Christian
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
1999 Plasmareaktor mit Prallstroemung zur Oberflaechenbehandlung
Elkin, Bentsian; Mayer, Joachim; Oehr, C.
Patent
1999 Deposition of SiOx films from O2/HMDSO plasmas
Hegemann, Dirk; Vohrer, Uwe; Oehr, Christian; Riedel, R.
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
1999 PACVD-derived thin films in the system Si-B-C-N
Hegemann, Dirk; Riedel, R.; Oehr, Christian
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
1999 Electrosorption on activated carbon textile
Janocha, B.; Bauser, H.; Oehr, Christian; Brunner, H.; Göpel, W.
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
1999 Influence of single-source precursors on PACVD-derived boron carbonitride thin films
Hegemann, Dirk; Riedel, R.; Oehr, Christian
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
1999 Plasma aminofunctionalisation of PVDF microfiltration membranes. Comparison of the in plasma modifications with a grafting method using ESCA and an amino-selective fluorescent probe
Müller, Michael; Oehr, Christian
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
1999 Plasma-aminofunctionalisation of PVDF-microfiltrationmembranes
Müller, Michael; Oehr, Christian
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
1998 Glow-discharge treatment for the modification of textiles
Vohrer, Uwe; Müller, Michael; Oehr, Christian
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
1998 Silica coating imparts scratch resistance to plastics
Hegemann, Dirk; Oehr, Christian; Vohrer, Uwe
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
1998 Siliziumoxid macht Kunststoffe kratzfest
Hegemann, Dirk; Oehr, Christian; Vohrer, Uwe
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
1997 Boron carbonitride thin films by PACVD of single source percursors
Hegemann, Dirk; Riedel, R.; Dreßler, W.; Oehr, Christian; Schindler, B.; Brunner, H.
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
1996 Plasmatechnologie in der Restaurierung
Vohrer, Uwe; Anders, M.; Trick, Iris; Oehr, Christian
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
1996 Ausrüstung textiler Gewebe durch Niedertemperaturplasmabehandlung
Vohrer, Uwe; Oehr, Christian
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
1995 Plasmafeinreinigen. Perspektiven
Oehr, Christian; Vohrer, Uwe
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
1995 Plasmatechnische Ausrüstung textiler Gewebe unter besonderer Berücksichtigung der Anlagentechnik und Analytik
Vohrer, Uwe; Oehr, C.
Konferenzbeitrag
Conference Paper
1995 Plasmapolymerisation für Folien, Membranen und Textilien
Oehr, C.
Konferenzbeitrag
Conference Paper
1992 Plasma polymerization and grafting of ethylene oxide on polysiloxane surfaces
Oehr, Christian; Bauser, H.; Hellwig, G.; Müller, Michael; Schindler, B.
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
1991 Controlled plasma-chemical deposition of polymer films from a liquid monomer
Heinemann, M.; Schindler, B.; Söder, B.; Bauser, H.; Oehr, C.
Konferenzbeitrag
Conference Paper
1990 Plasmapolymerisation zur Erzeugung dünner Schichten und ihre Analytik
Hellwig, G.; Oehr, C.; Schindler, B.; Bauser, H.
Konferenzbeitrag
Conference Paper
Diese Liste ist ein Auszug aus der Publikationsplattform Fraunhofer-Publica

This list has been generated from the publication platform Fraunhofer-Publica

Anwendungsgebiete

Schadensanalytik

 

In der Schadenanalytik lässt sich die analytische Fragestellung oftmals zunächst nicht eindeutig formulieren. Typische Beispiele sind Kontaminationen oder Bauteilversagen, die untersucht werden müssen. Oberflächenanalytische Methoden liefern wesentliche Hinweise zur Herkunft unerwünschter Kontaminationen oder zu Veränderungen von Prozessparametern. So können wir im Idealfall nach der Untersuchung die Ursache des Problems feststellen und Gegenmaßnahmen zusammen mit Ihnen einleiten.

Qualitäts- und Prozesskontrolle

Die analytische Fragestellung ist hier normalerweise genau bekannt. Beispiele sind die Kontrolle von Reinigungs- oder Beschichtungsprozessen. Viele analytische Methoden können auch in der Produktion zur Kontrolle und Optimierung von Produktionsschritten eingesetzt werden. Gerne beraten wir Sie hierzu und führen Messungen in unseren Labors für Sie durch.

Optimierung von Produkteigenschaften

Zur Optimierung von Bauteilen oder Oberflächen durch Beschichtungen und Veredlungen müssen z. B. Rauheit, Benetzung oder chemische Zusammensetzung bestimmt werden. Hier bieten wir eine große Auswahl an Analytikmethoden an, für Kunden aus verschiedensten Branchen wie Automobilindustrie, Metallverarbeitung, Textilherstellung, Kunststoffproduktion, Pharmabranche oder Medizintechnik. Denn nur die systematische oberflächenanalytische Begleitung ermöglicht die zielorientierte Entwicklung von Produkten mit innovativen Eigenschaften.